Zusätzlich überwachen wir alle Anlagen permanent über unsere eigenen Leitsysteme und stellen so einen störungsfreien und optimalen Betrieb sicher. Um alle diese Daten von verschiedenen Geräten und Systemen zu sammeln, zu kombinieren, auszuwerten und wieder bereitzustellen, benötigen wir eine smarte Lösung.
Digital Challenger
Bedürfnisse der Kunden nach Daten abdecken
Vor 20 Jahren waren die Kunden noch wenig bis gar nicht an Daten der Anlagen interessiert. Solange alles gelaufen ist, war die Welt in Ordnung. Heute sind Daten wichtig denn je:
Plattform für einfache Kundenbeziehung
Bei uns kommen die Daten aus verschiedenen Systemen, die über die letzten 20 Jahre entstanden und gewachsen sind. Die Struktur der Daten ist nirgends gleich und die Auswertungen dauern oft sehr lange. Vor allem dann, wenn die Kunden spezielle Bedürfnisse haben.
Daraus ergaben sich – für uns – folgende Digital Challenges
Unser Ziel ist eine Plattform, mit der wir die Kundenbedürfnisse abdecken können.
Aus Engineering-Sicht
Umsetzung mit Eliona
Nach dem Motto «Energien bündeln» haben wir mit der LEICOM AG eine Partnerschaft aufgebaut, die ideal mit unseren Wünschen und Bedürfnissen übereinstimmt.
Mit der Eliona Datenplattform stehen die nötigen Schnittstellen bereits zur Verfügung, es ist kein Extra-Engineering dazu nötig. Wir können ohne Umwege Daten aus Heizung, PV, Batterie, E-Ladestationen, Kälte, Warmwasser, Speicher, Strom etc. einbinden und visualisieren.
Die Darstellung der Daten ist simpel und entspricht unseren Wünschen. Wir konnten unsere Anliegen einbringen und in kurzer Frist wurden diese umgesetzt.
Das Benutzermanagement ist intuitiv und beliebig skalierbar. Dies ist entscheidend, da wir verschiedene Kunden und Anlagen haben, die flexibel zugeordnet werden müssen.
App-Design: Wie sieht so was aus?
weitere artikel